28. März 2023
Der vorherrschende Facharbeitermangel hat uns – die Berufsschule Holz, Klang, Farbe und Lack (HKFL), Wien - dazu bewogen ein Zeichen für die Lehrlingsausbildung bzw. Lehre mit Matura im Lehrberuf Maler/in- und Beschichtungstechniker/in, zu setzen Vom 2.3.2023 bis 5.3.2023 organisierte der HKFL-Berufsschullehrer Mst. Friedrich Graf MEd. in Zusammenarbeit mit der Firma Brillux den Showtruck vor der Stadthalle Wien. Durch den Brillux Show-Truck konnten sich am Lehrberuf Maler/in- und...
20. Oktober 2022
Hr.Mst.Friedrich Graf MEd. (Berufsschule Holz, Klang, Farbe und Lack in Wien) veranstaltete ein hochkarätiges Fachseminar in der Barockstadt Fulda für Maler und Beschichtungstechniker/innen sowie Tischler/innen. Weiteres konnten Fachausbildner von Trägerorganisationen wie BFI-Niederösterreich Standort Wr.Neustadt und Jugend am Werk Wien durch Erasmus+ daran teilnehmen. Am Montag 26.9.2022 reisten aus allen Bundesländern die Teilnehmer zum Bundesseminar in die Barockstadt Fulda an. Die...
22. September 2022
Presseinformation Eine Reise ins Mittelalter Auch in diesem Jahr schickte die Sto-Stiftung wieder 20 Maler- und Stuckateurazubis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum DenkmalCamp im rumänischen Martinsdorf. Dort konnten die jungen Menschen Erfahrungen in Sachen Denkmalschutz, Restaurierung und Kirchenmalerei sammeln. Vom 29. Juli bis 07. August lernten sie unter der Anleitung von erfahrenen Spezialisten besondere Handwerks-Techniken, aber auch die zugehörige Baugeschichte und...
30. Juni 2022
Führung mit Josef Samuel Wien hat eine lange Tradition individueller Stadtbeschriftung und galt einst als Metropole der Schildermalerkunst. Im Zuge des Fachunterrichts organisierte Hr. Mst.Friedrich Graf BEd. MEd. einen Lehrausgang zur Veranschaulichung vieler Lehrinhalte in das einzige Schildermuseum Europas in der Mühlgasse 4 im vierten Wiener Gemeindebezirk. Die Schüler wurde schon freundlich beim Eingang von Hr.Josef Samuel begrüßt. Die Führung begann im Außenbereich wo Hr.Samuel die...
28. September 2021
Mit der Intensiv-Ausbildung zur Facharbeiter/innenprüfung Turbogang zum Berufsabschluss Malerbetriebe suchen laufend qualifiziertes Personal. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice Wien hat die Organisation Jugend am Werk im Lehrbetrieb Moderne Berufsausbildung in Wien Floridsdorf seit letztem Jahr begonnen, eine Gruppe junger Erwachsener im Alter von 18 bis 35 Jahren zu Malerinnen und Malern mit dem Schwerpunkt Dekormaltechnik auszubilden. Die Ausbildung in der Form der...
28. September 2021
Erstmalig konnten zwei Lehrlinge der Berufsschule HKFL am DenkmalCamp der Sto-Stiftung - mit weiteren 18 Azubis - in Rumänien teilnehmen. Neues Fachwissen / neue Eindrücke / neue Freunde 20 Malerazubis aus Deutschland, Österreich (2 Azubis) und der Schweiz konnten beim DenkmalCamp im rumänischen Martinsdorf Erfahrungen in Sachen Kirchenmalerei, Restaurierung und Denkmalschutz sammeln. Unter Anleitung anerkannter Spezialisten lernten sie von 13. bis 22. August besondere Handwerks-Techniken,...

22. Juni 2021
„Wer die Zukunft meistern will, muss heute schon die Basis dafür schaffen.“ Die angehenden Maler und Stuckateure Eric Zellhofer, David Ziehmayer, Fiona Mühl, Adina Hochhauser, Artion Polozhani und Ilija Colovic von den Berufsschulen für Holz-Klang-Farbe-Lack und Baugewerbe in Wien haben sich dieses Motto zum Ziel gesetzt. Sie durften sich über die Auszeichnung im Bestenwettbewerb „Du hast es drauf – zeig´s uns!“ der gemeinnützigen Sto-Stiftung freuen. Die 6 jungen...

22. Juni 2021
Ein Erfolgsmodell Facharbeiterintensivausbildung im Berufsfeld TISCHLEREI Der Lehrbetrieb JAW Wien, Lorenz- Müller-Gasse unter der Leitung von Herrn Barac Milan führte im Auftrag des Arbeitsmarktservice Wien die FacharbeiterInnen-Intensivausbildung im Berufsfeld der Tischlerei durch. Erstmals wurde auch in diesem Berufsfeld die Berufsschule Holz, Klang, Farbe und Lack unter Leitung von Herrn Hrabe Christoph miteingebunden. Es entstand eine enge Zusammenarbeit aller Trainer*innen und...

09. März 2020
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/als-lehrling-in-der-meisterwerkstatt-das-ist-schon-etwas-besonderes;art66,3233009 P R E S S E M I T T E I L U N G Ein seltener Lehrberuf mit Zukunft Das Musikhaus Danner zählt zu den wenigen Betrieben in Oberösterreich, in dem junge Menschen die berufliche Möglichkeit haben, den Lehrberuf des Blechblasinstrumenten-Erzeugers zu erlernen. Meister Karl Danner legt Wert auf die Ausbildung des eigenen Fachkräftenachwuchses. Seit mehr als 30 Jahren...

Sto-Stiftung würdigt WIEN`S beste Nachwuchsmaler an der BS-HKFL
17. Dezember 2019
Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen in der schulischen wie betrieblichen Ausbildung dürfen sich fünf angehende Maler und Beschichtungstechniker über einen Werkzeugkoffer in Wert von rund 1.000 Euro freuen. Im Rahmen des Bestenwettbewerbes „Du hast es drauf – zeig‘s uns!“ unterstützt die unabhängige Sto-Stiftung die besondere Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit motivierter und talentierter Jugendlicher, die den Beruf des Malers und Beschichtungstechniker erlernen.

Mehr anzeigen