SCHULBETRIEB ab Montag 26.4.2021
Ab Montag den 26.4.2021 haben wir wieder Unterricht im 14-tägigen SCHICHTBETRIEB - Gruppe A bzw. B - lt. Plan vor dem Lockdown.
Ihr Lehrling / Ihre Lehrlinge werden durch den Klassenvorstand separat verständig.
Im Fachbereich FARBE finden die geplanten Werkstättenblöcke – Gruppe A und B – gemeinsam statt.
Im Fachbereich HOLZ findet der zweite Schultag ( 1. und 3. LJ) ebenfalls statt
Im Fachbereich KLANG findet der Lehrgng des 3.Lehrjahres lt. Stundenplan statt
SCHULBETRIEB 12. April bis 23.April 2021
Unterricht vom 12. bis 23. April 2021 laut ausgesandten Mail an alle Lehrbtriebe (Mail vom 8.4.2021)
Untericht im Präsenzunterricht: Abschlußklassen (inkl. Facharbeiterintensiv) und Werkstattblöcke der Klasse 3Mb und 2Mb
Die Berufsschule HKFL dankt der AK Wien / AK Young für die Unterstützung im Ankauf von Laptops,
zur Unterstützung der Lehrling im
DISTANCE LEARNING
Die Berufsschüler der Berufsschule HKFL bedanken sich bei
Hr. Bernscherer - Projekt "pcsfueralle" -
für die Spende von 10 Stk gebrauchten PC`s - Standgeräte inkl. Bildschirm, Tatstatur und Verkabelung
https://www.facebook.com/PCsfueralle
Nachstehend einige Informationen zum Schichtbetrieb an unserer Schule:
Ab Montag nächster Woche (15.2.2021) gilt folgende Regelung:
1. ALLE Klassen werden generell in Gruppe A + Gruppe B geteilt.
2. Das heißt, jede Gruppe hat 2 Wochen hintereinander Präsenzunterricht und hat dann 2 Wochen Distance Learning.
3. Die Einteilung der Lehrlinge wurde vorgenommen und das Infoblatt (Stundenplan mit Gruppeneinteilung) an die Lehrlinge verteilt, mit dem Hinweis diesen in der Firma zur Kenntnisnahme vorzulegen.
4. Ausnahme in der 2 Wochenregelung betrifft die Gegenstände Bewegung und Sport und die kommenden Werkstättenblöcke in der Berufsgruppe Maler- und Beschichtungstechniker – da ist jeweils die ganze Klasse anwesend.
Schulbetrieb ab 08.02.2021
Es findet folgender Unterricht an unserer Schule statt:
Die genauen Unterrichtszeiten erhalten die Lehrlinge über WebUntis-Messenger
A) Im Präsenzunterricht lt. Stundenplan (alle Fachgruppen)
• Fachbereich FARBE: 1Mgi und 1Mex = Schulbeginn im Februar
• Fachbereich HOLZ: 1Tcx und 1Tdi = Schulbeginn im Februar
B) Weiteres werden
• die beiden FacharbeiterIntensivAusbildungen – 1MFI / 3FI
• der Lehrgang der Bildhauer und Musikinstrumentenerzeuger
• im Fachbereich FARBE der Werkstättenblock (Regelschultag in Distance Learning)
der Klasse 1Mbi
lt. Stundenplan unterrichtet.
C) Alle anderen Klassen, in allen Fachbereichen, werden
• in der Fachgruppe I und II im Distance Learning unterrichtet,
• die Gegenstände FuG / CFZ / CTL (2.Schultag) und in der FG III FP
werden im Präsenzunterricht lt.
Stundenplan unterrichtet.
SCHULBETRIEB VOM 25.01. - 29.01.2021 / AB 30.01. BIS 07.01.2021 SEMESTERFERIEN WIEN
1) Die Schulnachrichten werden den Schüler/innen erst am ersten Schultag nach den Semesterferien ausgeteilt.
2) Die Jahreszeugnisse (X-Klassen) und Jahres- und Abschlusszeugnisse werden an den geplanten Terminen nächste Woche ausgeteilt.
Das betrifft folgende Klassen: 1Mbx, 2Mcx, 3Mex, 1Tcx, 2 Tex und 3Tdx.
Bitte unbedingt Maskenpflicht und Abstandsregeln einhalten.
3) Der Werkstattblock der Klasse 1Mbi findet NICHT statt.
4) Die Schüler/innen werden/wurden über den Messenger verständigt und sie von der Verschiebung in Kenntnis gesetzt.
5) Ebenso findet KEIN Unterricht der Facharbeiterintensiv-Ausbildungen (Maler + Tischler) statt
6) Der Lehrgang der Bildhauer und Musikinstrumentenerzeuger/innen wird nächste Woche ausgesetzt und die Schüler/innen werden in die Firmen geschickt.
Information zum Schulbetrieb vom 07.01 – 08.02.2021
Es findet folgender Unterricht an unsrer Schule statt:
Grundlegende Information:
Wir werden Ihre Lehrlinge über den WebUntis.Messenger über den genauen Unterrichtsverlauf informieren.
Abschlussklassen mit Zeugnisdatum im Februar werden im Präsenzunterricht lt. Stundenplan (auch FG I) unterrichtet.
Weiteres werden:
· die FacharbeiterIntensivAusbildungen,
· die Lehrgänge der Bildhauer und Musikinstrumentenerzeuger,
· sowie im Fachbereich FARBE die geplanten Werkstättenblöcke (ausgenommen der Regelschultag in Distance Learning) lt. Stundenplan unterrichtet.
Alle anderen Klassen, in allen Fachbereichen, werden KOMPLETT im Distance Learning unterrichtet
Für Schularbeiten / Test werden Ihre Lehrlinge zu einem genauem Zeitpunkt - am jeweiligen Schultag- einberufen. Termine vereinbart der Lehrer*in mit ihrem Lehrling.
Geplant ist, dass ab dem 08.02.2021 eine teilweise Rückkehr (Schichtbetrieb) stattfindet.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen bis 12.00 am 23.12.2020 und ab dem 7.1.2021 zur Verfügung
Im Zeitraum von 7. bis zum 23. Dezember 2020 findet grundsätzlich weiter ortsungebundener Unterricht (Distance Learnig) statt.
Ausgenommen sind jedoch Schüler und Schülerinnen in Abschlussklassen –diese befinden sich zur Gänze im Präsenzunterricht.
Weiteres werden „Nicht-Abschlussklassen“ in vereinzelten Gegenständen – vorwiegend fachpraktischer Unterricht und computergestützter Unterricht im Präsenzunterricht abgehalten.
Die genauen Unterrichtszeiten haben die Lehrlinge bereits erhalten.
Information für Lehrpersonem / Schüler und Schülerinnen:
Wie Sie bereits wissen, findet bei uns an der Schule seit Anfang Nov. bereits ein Schichtbetrieb statt.
Nun müssen wir, aufgrund des verschärften Lockdowns ab dieser Woche nochmals Änderungen vornehmen:
Der Unterricht wird von Montag, 23. Nov. bis Sonntag, 6. Dez. 2020
komplett auf Distance Learning (Home Schooling) umgestellt.
Dennoch ist es uns erlaubt Schüler/innen mit Förderbedarf in Einzelfällen im Präsenzunterricht zu beschulen.
Diesbezüglich nehmen die Lehrer/innen direkt Kontakt mit den einzelnen Schüler/innen auf um sie am Regelschultag in der Berufsschule zu fördern bzw. zu unterstützen.
Im Sinne einer Unterstützung von Schüler/innen mit Förderbedarf, ersuchen wir Sie in diesem Fall die Anwesenheit in der Berufsschule zu ermöglichen.
Ihre Lehrlinge / Ihr Lehrling wurde von uns ebenfalls über diese erforderliche Maßnahme in Kenntnis gesetzt.
Unser Ziel ist es in dieser außergewöhnlichen Zeit den Schüler/innen dennoch einen positiven Semester-, bzw. Jahresabschluss zu
ermöglichen.
Aufgrund der coronabedingten angespannten Gesundheitssituation werden Ihre Lehrlinge:
· in den allgemeinbildenden und fachtheoretischen Gegenständen im Distance Learning unterrichtet.
· in den berufspraktischen Gegenstände im Präsenzunterricht – unter Einhaltung der Vorgaben des BMBWF - unterrichtet.
Alle Lehrlinge haben von uns die Schultage des Präsenzunterrichtes schriftlich erhalten.
Wir stehen Ihnen bei Rückfragen jederzeit telephnisch und per Mail zur Verfügung.
Ich bitte Sie Ihren Lehrling in dieser „unruhigen“ Zeit zu unterstützen.
BD Hrabe Christoph
#lehringinwien Hotline 01 99 7 1111 – diese wurde für alle Wiener Lehrlinge eingerichtet und ist der direkte Weg zu allen wichtigen Informationen, aber auch, wenn man gleich ein Anliegen besprechen möchte. Die Hotline ist Mo-Fr. 9:00 – 17:00 Uhr besetzt.
Ein seltener Lehrberuf mit Zukunft
Das Fachinspektorat für Bewegungserziehung und Sport gratuliert dem LehrerInnenteam der Berufsschule HKFL
zur Verleihung des Schulsportgütesiegel in GOLD des BMBWF
In der dritten Klasse der Musikinstrumentenerzeuger wird jährlich eine mehrtätige Exkusionn zu Fachfirmen im In- und Ausland durchgeführt...…….