|holz | klang | farbe | lack|

Aktuelles aus der schule


Fortsetzung Erfolgsmodell

FACHARBEITERINTENSIVAUSBILDUNG IM BERUFSFELD TISCHLEREI

Der Lehrbetrieb JAW Wien, Lorenz- Müller-Gasse unter der Leitung von Herrn Barac Milan führte im Auftrag des Arbeitsmarktservice Wien die FacharbeiterInnen-Intensivausbildung im Berufsfeld der Tischlerei durch.

Bei der Facharbeiter*innenintensivausbildung (FIA+) - finanziert aus Mitteln des AMS Wien in Zusammenarbeit mit Jugend am Werk Lorenz-Müller-Gasse  - wurden Erwachsene in verkürzter Lehrzeit im gewählten Berufsbild TISCHLEREI ausgebildet und optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Die praktische und theoretische Fachausbildung erfolgte in enger Kooperation mit unserem Leher*innenteam und dem Trainer Hr. Harald Stöger von JAW.

Am Ende des Lehrgangs erfolgte der Antritt zur Lehrabschlussprüfung, mit dem Ergebnis, dass

Die Bilder und ndie Ergenisse der freiwilligen Lehrabschlusstücke sprechen für sich:

6x mit Auszeichnung bestanden

3x mit gutem Erfolg bestanden

 

2x Bestanden



PRÄSENTATION der Lehrberufe Musikinstrumentenerzeuger

Im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Unsrer Berufsschule hat die Möglichkeit erhalten, die verschieden Lehrberufe in der Musikinstrumentenerzeugung im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zu präsentieren.

Für uns ist und war es wichtig, diese sehr – von Lehrlingszahlen – kleine Berufsgruppe der Öffentlichkeit näher zu bringen.

 

Die Lehrlinge und die zuständigen Fachlehrer*innen kommen aus dem gesamten Bundesgebiet zu uns an die Berufsschule und daher ist es umso wichtiger und wertvoller diese Präsentation im Bundesministerium zu gestalten zu dürfen.

 

Herr Bundesminister Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Polaschek hat uns empfangen und sehr wertschätzende Worte für unsere Lehrlinge und ihren Arbeiten gefunden.

 

 

Die Blechblasinstrumentenerzeuger haben mit selbstgebauten Instrumenten zwei Musikstücke gespielt und sich so auf Ihre Art und Weise bedankt.

 

Im Bild: BM Polaschek mit dem Lehrer*innenteam

Unsere Lehrlinge des 3. Lehrjahres, welche Maßgeblich an den Vorbereitungsarbeiten und Durchführung der Ausstellung beteiligt waren.


Brillux Show-Truck auf Tour – erstmalig in Wien

Der vorherrschende Facharbeitermangel hat uns – die Berufsschule Holz, Klang, Farbe und Lack (HKFL), Wien -  dazu bewogen ein Zeichen für die Lehrlingsausbildung bzw. Lehre mit Matura im Lehrberuf Maler/in- und Beschichtungstechniker/in, zu setzen

Vom 2.3.2023 bis 5.3.2023 organisierte der HKFL-Berufsschullehrer Mst. Friedrich Graf MEd. in Zusammenarbeit mit der Firma Brillux den Showtruck vor der Stadthalle Wien.

 

Durch den Brillux Show-Truck konnten sich am Lehrberuf Maler/in- und Beschichtungstechniker/in Interessierte informieren, beraten und inspirieren lassen und man erlebte vor Ort hautnah das Maler- und Stuckateurhandwerk.

lesen sie mehr ....


LINK zum PRÄSENTATIONSVIDEO


Lehrgang Bildhauerei SJ 2022_23

Der heurige bundesweite Lehrgang des Lehrberufes BILDHAUEREI stand unter dem Motto

"Körperteile"

Die Umsetzung erfolgt im Hinblick auf die gewerbliche Ausbildung – Kalkulation, Fertigungszeichnung… -  ohne den künstlerischen Aspekt zu vernachlässigen.

 Die künstlerischen Ergebnisse – in sehr hoher handwerklicher Qualität - möchten wir Ihnen gerne vorstellen. Es wurde uns ebenfalls ermöglicht die Exponate im magistratischem Bezirksamt für den 1. und  8. Bezirk auszustellen. Dafür ein herzliches Dankeschön an Fr. Dr Eva Schantl-Wurz, MSC

 


BUndesweites, berufsgruppenübergreifendes Fachseminar in FUlda für Berufsschullehrer*innen


Ausbildungsbegleitung


#lehrlinginwien- HOTLINE

#lehringinwien - HOTLINE

 01 99 7 1111 – diese wurde für alle Wiener Lehrlinge eingerichtet und ist der direkte Weg zu allen wichtigen Informationen, aber auch, wenn man gleich ein Anliegen besprechen möchte. Ansprechpartnerin FR. Shirly PITZ

Die Hotline ist Mo-Fr. 9:00 – 17:00 Uhr besetzt.

Mail: lehrlinginwien@kusonline.at


Die Berufsschule HKFL dankt der AK Wien / AK Young für die Unterstützung im Ankauf von Laptops,

zur Unterstützung der Lehrling im

DISTANCE LEARNING